Arbeitsproben | Arbeitsreferenzen | Lehre | Publikationen |

CHRISTIAN ALLNER, M.A. berät und betreut kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) darin, besser zu kommunizieren und Social Media zu meistern.
Seit 2011 leitet er die Social-Media-Marketing- und Web-Agentur Schrift-Architekt.de. Nach seinem Studium der Berufsorientierten Linguistik im interkulturellen Kontext ist er konsultativ als Hochschul-Dozent tätig, promoviert, moderiert die Radiosendung #Onlinegeister und betreut das Bildungsprojekt DER SEMINAR. Er arbeitet auch als externer Datenschutzbeauftragter und unterstützt darin, im Datenschutz und bei KI-Recht sicherer zu werden.
Seit 2024 betreut er als Geschäftsführer das Homeoffice- und KI-Startup ANHALT INTELLIGENCE. Mit Consulting-Services und Software wie der hauseigenen Homeoffice-Cloud CAMPUS und KIMi, dem KI-Mitarbeiter baut sein Team digital souveräne und rechtskonforme KI-Angebote.
Er ist kaufmännisch ausgebildet und war bis 2010 stellv. Abteilungsleiter in einem Immobilienunternehmen. Er hat am 1. Juni 2011 die Agentur Schrift-Architekt.de gegründet. Er ist in mehreren Branchenverbänden aktiv, engagiert sich ehrenamtlich und promoviert zurzeit. Er ist spezialisiert auf:
- Social Media und Online-Marketing,
- interkulturelle Kommunikation,
- Seminare & Consulting,
- Homeoffice & Cloud,
- AI & Datenschutz,
- New Work & Diversity,
- Media & Podcasts,
- Compliance & CSR
Kompetenzen und berufliche Laufbahn
Nach einer kaufmännischen Ausbildung zum Immobilienkaufmann war er bis 2011 stellv. Abteilungsleiter innerhalb der Firmengruppe GP Günter Papenburg AG. Am 1. Juni 2011 gründete er Schrift-Architekt und baute das freiberufliche Unternehmen parallel zu seinem Studium aus. Seit 2013 doziert er regelmäßig; u.a. am Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, der Volkshochschule Leipzig, der Handwerkskammer Halle, beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), der HSB-Akademie, der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Wörthersee, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der FOM Hochschule (Campus Leipzig) und der Hochschule Anhalt (Campus Köthen).
Christian Allner ist Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und den Wirtschaftsjunioren Halle. Darüber hinaus unterstützt er als Fördermitglied u.a. Radio Corax und die Wikimedia.
Ende 2019 gründete er das Bildungsprojekt DER SEMINAR. Seit 2022 ist er Geschäftsführer des Betreiberunternehmens ATLAS Bildungskapital GmbH. Er ist Veranstalter des Mitteldeutschen Barcamps und des Anhalt Intelligence Congresses. Er betreibt die Homeoffice-Cloud CAMPUS als Kollaborationsplattform für Startups, Berufsgeheimnisträger und KMUs als DSGVO-freundliche Alternative zu Microsoft 365, Google Workspace & Co.
Er arbeitet als Freiberufler. Wenn Sie im Bereich Social Media Unterstützung wünschen oder seine Seminar-Angebote wahrnehmen wollen, können Sie ihn hier kontaktieren.

Durch diese mehrjährigen beruflichen und akademischen Erfahrungen, die für seine Klienten einen deutlichen Mehrwert bieten, liegen seine Kompetenzen in den Bereichen: Social Media und Community-Management (Öffentlichkeitsarbeit/PR, Texte, Lektorat, SEO, redaktionelle Betreuung, Website gestalten), Multimedia und Design (Corporate Design, Logos, Seminare (Onlinerecht, Social-Media- und Online-Marketing, Datenschutz, Bloggen, Prezi etc.) und Übersetzungen (Deutsch, Englisch, interkulturelle Kommunikation).
In Zusammenarbeit mit diversen Bildungsträgern bietet er auch themenrelevante Seminare und Workshops an. Bislang arbeitete er u.a. mit der Stadt Dessau-Roßlau, der IHK Chemnitz, Handwerkskammer Halle, Landesmedienanstalt Sachsen-Anhalt, Volkshochschule Leipzig und weiteren Institutionen erfolgreich zusammen.

Akademische Laufbahn
Er beendete 2014 sein Grundstudium mit dem Bachelor of Arts (B.A.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Thema seiner Bachelor-Thesis war „Sprich digital. Kommunikationstheorien angewandt auf multimediale Plattformen und soziale Netzwerke im Social Web.“ Darin untersuchte er, wie soziale Medien unser Kommunikationsverhalten beeinflussen und wie man das beschreiben kann.
Von 2014 bis 2017 studierte er im Master-Studiengang Berufsorientierte Linguistik im interkulturellen Kontext (BLIK) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. BLIK ist ein moderner Hybrid aus Kommunkations- und Medienwissenschaften. Von 2014 bis 2016 war er außerdem wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwisenschaft der Universität. Im Jahr 2017 schloss er mit Master of Arts ab. Das Thema seiner Abschlussarbeit lautete: „Too Long; Didn’t Read – Content-Visualisierungen bei Social Media. Eine Untersuchung zum digitalen Paradigmenwechsel durch die Bildlinguistik am Beispiel von Tumblr in Deutschland.“ Darin untersuchte er die Wirkung von Bildkommunikation am Beispiel von Tumblr und führte damit eine deutschlandweite Pilotstudie durch.

Seit 2017 ist er auch Doktorand an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Wörthersee unter Fr. Prof. Dr. Katrin Döveling. Er promoviert im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Parallel unterrichtet er auch als Hochschul-Dozent an folgenden Bildungseinrichtungen:
- Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Wörthersee,
- Hochschule Anhalt, Campus Köthen,
- FOM-Hochschule, Campus Leipzig und
- IU Internationale Hochschule, Campus Erfurt und Campus Leipzig
Forschungsfelder: Social Media, Online-Marketing, Linguistik (insb. Bildlinguistik und Medienlinguistik), interkulturelle Kommunikation. Fokus auf Blogs und soziale Netzwerke insb. Facebook, Tumblr, Twitter und Pinterest.
Anhalt Intelligence – Ein Startup aus Halle (Saale)
Seit November 2019 ist Christian Allner auch Startup-Gründer. Sein zweites Unternehmen Alwa UG betreibt mehrere Plattformen, die sich um die zentrale Marke DER SEMINAR herumgliedern. DER SEMINAR ist eine kompakte Kurz-Lernplattform für Startups und KMUs aus Mitteldeutschland.

(Prezi-Präsentation in neuem Fenster öffnen)
Seine Persönlichkeit
Christian vermittelt Themen aus Internet und Wirtschaft. Viele seiner Teilnehmer beschreiben ihn als kompetent und sachlich, aber auch mit einer guten Portion trockenem Humor.
Sein charakterstarkes Auftreten wird von vielen positiv hervorgehoben, da dies einen kompetenten Dozenten ausmache. Gleichzeitig sei er einfühlsam und könne auf individuelle Bedürfnisse eingehen.
Portfolio
Hier finden Sie zunächst als Übersicht einige akademischen und berufliche Highlights:
Arbeitsproben
- Allner, Christian (2015): „Going Green in Logistics: Do It For The Economy, Darling!“ Artikel für den Corporate Blog bei Mailbox Germany, veröffentlicht als englischsprachiger Artikel am 28.01.2015
- Hier klicken für mehr …
Referenzen
- Mittelstandsvereinigung Halle-Saalekreis, Headways Media GmbH, Mailbox Germany GmbH etc.
- Hier klicken für mehr …
Partner und Netzwerke
- Halle-Saalekreis-Netzwerk.de, SocialMediaStatistik.de, Wissenschaft 2.0 etc.
- Hier klicken für mehr …
Publikationen
- Allner, Christian (2015): Tumblr in Deutschland: Erfolgsstory eines Hybridblogs im Fokus. In: Social Media Magazin. Ausgabe 2015-II. Hrsg.: Prof. Dr. Matthias Fank, Dr. William Sen
- Hier klicken für mehr …
Lehre
- Allner, Christian (Wintersemester 2019/20): Websitelokalisierung und SEO. Seminar für Hochschule Anhalt, Campus Köthen, Deutschland
- Allner, Christian (Wintersemester 2019/20): Internationales und interkulturelles Marketing. Seminar für IUBH Internationale Hochschule, Campus Erfurt, Deutschland.
- Allner, Christian (2. Mai 2019): Presse- und Medienarbeit für Vereine und Verbände. Vortrag für Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg, Deutschland.
- Allner, Christian (22. Februar 2019): Facebook-Marketing und Social-Media-Strategie. Workshop für SBH Südost GmbH in Halle (Saale), Deutschland
- Hier klicken für mehr …
Zu seiner Motivation zu gründen:
„Es geht um unsere Region. Viele Herausforderungen stehen an: Digitalisierung, Strukturwandel, gerechte Bildung. Diese Themen treiben mich um und treiben mich an. Wir brauchen wieder Stabilität und Vernunft. Mein Ziel ist es eine gute Zukunft für alle zu gestalten.“
Kontakt aufnehmen?
Wir freuen uns immer über nette Zeilen. Das geht hier:
