Podcast: Play in new window | Download
Ein neues soziales Netzwerk ist am Start: Mastodon. Die Besonderheit: Es ist Open Source und dezentral. Der 24-jährige Entwickler aus Jena – hier die Patreon-Unterstützerseite für Eugen Rochko (Gargron) hat die Twitter-Alternative Mastodon entwickelt. Der Dienst läuft dezentral über sog. Instanzen, die sich jeder Interessierte selbst erstellen kann; hier findet sich eine Übersicht aller Patreon-Instanzen: „instances.mastodon.xyz“.
Derzeit (Ende April 2017) nutzen etwa 500.000 Menschen Mastodon. Das Wachstum beträgt etwa 125.000 Nutzer pro Woche. Christians Mastodon-Profil findet sich übrigens hier: mastodon.at/@christianallner
Inhalte der Sendung
- Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
- Ab 00:01:00 – Mastodon-Thema
- Ab 00:09:40 – Feedback, Verabschiedung, Outro
Moderatoren & Gäste
An dieser Episode haben in abnehmender Schuhgröße mitgewirkt:
Hören & Download
- Podcasthinweis: Die Zukunft von KI? | Nr. 81 Briefing - 15. März 2023
- Digital Marketing Management: Zukunftsweisend für innovative Unternehmen? - 13. März 2023
- bit.ly & Co. gesperrt – URL-Shortener aus rechtlicher Sicht - 10. Dezember 2022