Ob man nun selbständig oder selbstständig (der Duden empfiehlt die Schreibung selbstständig), man hat seine Gründe. Die gefühlte Freiheit und der Spaß sowie die Erfülung eigener Arbeit spielen eine große Rolle für den Schritt weg vom einfachen Angestellten.
Der Großteil fühlt sich als Selbstständiger wohl, aber fast genauso viele können sich nicht ganz entscheiden und denken, dass sowohl Selbstständigkeit als auch Angestelltsein Vorzüge hat.
Bei Selbständig-im-Netz.de – für die ich im vergangenen April den Gastbeitrag 5 Tipps für den Start mit Pinterest – Pinnen mit Erfolg! schrieb – haben ihre Nutzer befragt. Fast 200 Teilnehmer äußerten sich zu Gründen und Motivationen für oder gegen die Selbstständigkeit. Die Ergebnisse dieser Studie wurden in einer kompakten Infografik aufbereitet.
- bit.ly & Co. gesperrt – URL-Shortener aus rechtlicher Sicht - 10. Dezember 2022
- Lokalisierung für Websites: In welche Sprachen sollte ich meine Website übersetzen? - 3. November 2022
- Twitch & Co. – Rechtliche Situation für Streamer | Podcast - 24. Oktober 2022
Pingback: So ticken Gründer: Interaktive Karte bietet weltweiten Vergleich - Agentur Schrift-Architekt.de